Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie Cookies zu. Mehr erfahren
Füllen Sie das Formular aus, um detaillierte Informationen zu erhalten und einen Termin zu vereinbaren. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Ein lumbaler Bandscheibenvorfall tritt auf, wenn die Bandscheiben im unteren Rückenbereich (Lendenwirbelsäule) nach außen gedrückt werden. Dies führt dazu, dass sie Druck auf die Nervenwurzeln ausüben, was zu Schmerzen, Taubheit oder Schwäche im Rücken und in den Beinen führen kann. Ein lumbaler Bandscheibenvorfall entsteht häufig durch Alterung, das Heben von schweren Lasten, Arbeiten in körperlich anstrengenden Berufen oder falsche Haltung. Wenn die Bandscheiben in der Lendenwirbelsäule abnutzen, kann die vorgefallene Bandscheibe auf das Rückenmark oder die Nerven drücken und Schmerzen sowie eingeschränkte Beweglichkeit verursachen.
Die Behandlung eines lumbalen Bandscheibenvorfalls beginnt in der Regel mit konservativen Methoden. Schmerzmedikationen, Physiotherapie, Übungen und manchmal auch epidurale Injektionen werden eingesetzt, um die Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität des Patienten zu verbessern. Wenn diese Methoden nicht ausreichend sind, kann eine chirurgische Intervention erforderlich sein. Zu den chirurgischen Eingriffen bei einem lumbalen Bandscheibenvorfall gehören Mikrodiskektomien und Diskektomien. Diese Verfahren helfen, den Druck auf die Nerven zu verringern und Schmerzen zu lindern.
Mit den richtigen Behandlungsmethoden können die meisten Patienten in ihr tägliches Leben zurückkehren. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung verhindern kompliziertere Fälle und beschleunigen den Heilungsprozess.
Wenn Sie ein Angebot oder weitere Informationen erhalten möchten, füllen Sie bitte das Formular "INFORMATIONEN ANFORDERN" an der Seite aus, senden Sie uns eine E-Mail oder schreiben Sie uns eine Nachricht auf WhatsApp!